Widerrufsbelehrung, Rückgaberecht & AGB
Firmenanschrift und Verantwortlichkeit für diese Seiten:
Kunos Laden
Am Eulenbach 15 c
09661 Hainichen
Telefon: 037207-992570 , mobil: 0176-81757661
e-mail: ro_kunz@t-online.de
Steuernummer: 220/242/06673
Ust.ID: DE 198085713
Inhaber: Roland Kunz
1.Widerrufsbelehrung und Rückgaberecht:
Sie haben das Recht binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Das Widerrufsrecht beträgt 14 Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauches zugeschnitten sind (z.B. Artikel mit individueller Gravur).
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,
Kunos Laden, Inhaber Roland Kunz, 09661 Hainichen, Am Eulenbach 15 c, Tel: 037207-992570 e-mail: ro_kunz@t-online.de,
mittels einer eindeutigen Erklärung, (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-mail),
über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, wenn Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei bei Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Auftraggebers zugeschnitten sind. Das sind insbesondere Artikel mit einer individuellen Gravur.
2. Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotenen günstigste Standartlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart, in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB):
§ 1 Geltungsbereich:
Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Verwendung
beim Verkauf beweglicher Sachen an Verbraucher (Verbrauchsgüterkauf)
durch Kunos Laden, Inh. Roland Kunz, hinsichtlich der bei ebay und unter
www.kunos-laden.de und www.geschenk-gravur.de angebotenen Produkte.
§ 2 Leistungsbeschreibung:
Die in der Leistungsbeschreibung festgelegten Beschaffenheiten legen die
Eigenschaften des Liefergegenstandes umfassend und abschließend fest.
Insbesondere enthalten öffentliche Äußerungen des Verkäufers, des
Herstellers, deren Gehilfen oder Dritter (z. B. Darstellungen von
Produkteigenschaften in der Öffentlichkeit) keine diese
Leistungsbeschreibung ergänzenden oder verändernden Beschreibungen des
Liefergegenstandes.
§ 3 Selbstbelieferungsvorbehalt:
Der Verkäufer übernimmt kein Beschaffungsrisiko. Er ist berechtigt, vom
Vertrag zurückzutreten, soweit er trotz des vorherigen Abschlusses eines
entsprechenden Einkaufsvertrages seinerseits den Liefergegenstand nicht
erhält. Die Verantwortlichkeit des Verkäufers für Vorsatz oder
Fahrlässigkeit bleibt unberührt. Der Verkäufer wird den Käufer
unverzüglich über die nicht rechtzeitige Verfügbarkeit des
Liefergegenstandes informieren und, wenn er zurücktreten will, das
Rücktrittsrecht unverzüglich ausüben. Der Verkäufer wird dem Käufer
im Falle des Rücktrittes die entsprechende Gegenleistung unverzüglich
erstatten.
§ 4 Versendung:
Die Versendung erfolgt an die vom Käufer angegebene Lieferadresse. Für
den Fall, dass der Käufer sein gesetzliches Widerrufsrecht ausübt, ist
er verpflichtet, die Kosten der Rücksendung zu tragen.
§ 5 Lieferung:
1. Der Verkäufer hat Sachmängel der Lieferung, welche er von Dritten
bezieht und unverändert an den Käufer weiterliefert, nicht zu vertreten.
Die Verantwortlichkeit bei Vorsatz oder Fahrlässigkeit bleibt unberührt.
2. Der Verkäufer haftet in Fällen des Vorsatzes oder groben
Fahrlässigkeit des Verkäufers oder eines Vertreters oder
Erfüllungsgehilfen nach den gesetzlichen Bestimmungen. Im übrigen haftet
der Verkäufer nur nach dem Produkthaftungsgesetz, wegen der Verletzung
des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der schuldhaften
Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder soweit der Verkäufer den
Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit
des Liefergegenstandes übernommen hat. Der Schadensersatzanspruch für
die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den
vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht zugleich ein
weiterer Fall zwingender Haftung nach Satz 1 oder Satz 2 gegeben ist.
3. Die Regelung des vorstehenden Absatzes 2 gilt für alle
Schadensersatzansprüche (insbesondere für Schadensersatz neben der
Leistung und Schadensersatz statt der Leistung), und zwar gleich aus
welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen Mängeln, der Verletzung von
Pflichten aus dem Schuldverhältnis oder aus unerlaubter Handlung. Dies
gilt auch für den Anspruch auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen. Die
Haftung für Verzug richtet sich nach Abs. 4.
4. Ist die Nichteinhaltung von Fristen auf höhere Gewalt, z. B.
Mobilmachung, Krieg, Aufruhr oder auf ähnliche Ereignisse, z. B. Streik
oder Aussperrung zurückzuführen, verlängern sich die Fristen
angemessen. Der Verkäufer haftet bei Verzögerung der Leistung in Fällen
des Vorsatzes oder groben Fahrlässigkeit des Verkäufer oder eines
Vertreters oder Erfüllungsgehilfen nach den gesetzlichen Bestimmungen. In
anderen Fällen der Verzögerung der Leistung wird die Haftung des
Verkäufers für den Schadensersatz neben der Leistung und für den
Schadensersatz statt der Leistung auf 5 % des Wertes der Lieferung
begrenzt. Weitergehende Ansprüche des Käufers sind - auch nach Ablauf
einer vom Verkäufer etwa gesetzten Frist zur Leistung - ausgeschlossen.
Die vorstehende Regelung gilt nicht bei Haftung wegen Verletzung des
Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
5. Im Falle eines Mangels an der gelieferten Ware ist der Verkäufer
zunächst zur Nacherfüllung berechtigt. Nacherfüllung kann entsprechend
§ 439 Abs. 1 BGB nach der Wahl des Käufers die Beseitigung des Mangels
oder die Lieferung einer mangelfreien Sache sein. Die Nachlieferung einer
mangelfreien Sache erfolgt nur Zug um Zug gegen Rückgewähr der
mangelhaften Sache. Ist die Ersatzlieferung unmöglich,
unverhältnismäßig teuer oder unzumutbar, so stehen dem Käufer nur noch
die Rechte zum Rücktritt oder zur Minderung sowie zum Schadensersatz nach
den obigen Bestimmungen zu.
6. Der Käufer ist verpflichtet, offensichtliche Sach- und Rechtsmängel
innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Ware dem Verkäufer schriftlich
anzuzeigen. Es genügt die Absendung der Anzeige innerhalb der Frist. Die
Mängel sind dabei so detailliert, wie dem Käufer möglich, zu
beschreiben.
7. Soweit die Lieferung unmöglich ist, ist der Käufer berechtigt,
Schadensersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen zu verlangen. Jedoch
beschränkt sich der Anspruch des Käufers auf Schadensersatz neben oder
statt der Leistung und auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen auf 5 % des Wertes desjenigen Teils der Lieferung, der wegen der
Unmöglichkeit nicht genutzt werden kann. Weitergehende Ansprüche des
Käufers wegen Unmöglichkeit der Lieferung sind ausgeschlossen. Diese
Beschränkung gilt nicht, soweit in Fällen des Vorsatzes, der groben
Fahrlässigkeit oder wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder
der Gesundheit gehaftet wird. Das Recht des Käufers zum Rücktritt vom
Vertrag bleibt unberührt.
8. Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Verkäufers ist mit den
vorstehenden Regelungen nicht verbunden.
§ 6 Kaufpreis, Versandkosten, Fälligkeit, Zahlung, Verzug:
1. Alle Preise sind Bruttopreise und beinhalten die derzeitige
Mehrwertsteuer von 19%. Die Mehrwertsteuer wird auf dem Kaufbeleg seperat
ausgewiesen. Bei Gravuren können weitere Kosten für Einrichtung und
etwaige Bildbearbeitung entstehen.
2. Versandkosten
Die Kosten für Porto und Verpackung werden von mir selbstkostend in Rechnung gestellt. Es wird die jeweils kostengünstigste Versandart vorgenommen. Die Ware wird als versichertes Paket per DHL oder Hermes-Versand geliefert. Es kann auch Abholung vereinbart werden. Ab einem Warenwert von € 50,- erfolgt die Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Für den Versand ins Ausland müssen separate Absprachen getroffen werden.
3. Der Käufer bezahlt den Kaufpreis per Vorkasse (Banküberweisung)
.Bitte geben Sie bei der Überweisung Ihren Ebay-Namen und die
Artikelnummer, bzw. im Shop die Auftrags- bzw. Rechnungsnummer an, damit
der Zahlungseingang zugeordnet werden kann. Die Ware wird nach Eingang des
Gesamtpreises innerhalb von 1-3 Werktagen verschickt.
4.Eigentumsvorbehalt:
§ 7 Gewährleistung:
Der Käufer hat bei Mängeln an der gelieferten Sache zunächst nur einen Anspruch auf Nacherfüllung, d.h. er kann die Nachbesserung der gelieferten Sache oder eine Ersatzlieferung verlangen. Erst nach 2 erfolglosen Nachbesserungsversuchen durch „Kunos-Laden" stehen dem Käufer die weiteren gesetzlichen Gewährleistungsansprüche, wie Minderung des Kaufpreises und Rücktritt vom Vertrag zu.„Kunos Laden" ist berechtigt, Leistungen aus Gewährleistung
davon abhängig zu machen,daß der Käufer die schadhafte Ware zuvor an „Kunos Laden"
zurück sendet, um eine Überrüfung der Reklamation zu ermöglichen. Sollte ein Fehler nicht
feststellbar oder vom Kundenverursacht worden sein, sind Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen.
Die defekte Ware wird dem Käufer zurückgesandt, es sei denn, er hat
sich vorher schriftlich zur Übernahme der Reparatur- und Versandkosten bereit erklärt. Transportschäden können nur anerkannt werden, wenn sie unverzüglich
nach Erhalt der Ware (spätestens 2 Werktage) schriftlich, per Fax oder per e-mail angezeigt
werden.
§ 8 Verjährung:
1. Soweit eine gebrauchte Sache Liefergegenstand ist, beträgt die
Verjährungsfrist für Schadensersatzansprüche wegen Mängeln – gleich
aus welchem Rechtsgrund – sechs Monate, für sonstige Ansprüche und
Rechte wegen Mängeln ein Jahr. Soweit ein neue oder neu herzustellende
Sache Liefergegenstand ist, beträgt die Verjährungsfrist für
Schadensersatzansprüche wegen Mängeln – gleich aus welchem Rechtsgrund
– ein Jahr.
2. Die für Schadensersatzansprüche nach Abs. 1 geltenden
Verjährungsfristen gelten auch für sonstige Schadensersatzansprüche
gegen den Verkäufer, unabhängig von deren Rechtsgrundlage. Sie gelten
auch, soweit die Ansprüche mit einem Mangel nicht im Zusammenhang stehen.
3. Die vorstehenden Verjährungsfristen gelten mit folgender Maßgabe:
a) Die Verjährungsfristen gelten generell nicht im Falle des Vorsatzes
oder bei arglistigem Verschweigen eines Mangels oder soweit die
Verkäuferin eine Garantie für die Beschaffenheit des Liefergegenstandes
übernommen hat.
b) Die Verjährungsfristen gelten für Schadensersatzansprüche des
Weiteren nicht in den Fällen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder
der Gesundheit oder Freiheit, bei Ansprüchen nach dem
Produkthaftungsgesetz, bei einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung oder
bei schuldhafter Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
4. Die Verjährungsfrist beginnt bei allen Schadensersatzansprüchen mit
der Ablieferung.
5. Soweit in dieser Bestimmung von Schadensersatzansprüchen gesprochen
wird, werden auch Ansprüche auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen erfasst.
6. Soweit nicht ausdrücklich anderes bestimmt ist, bleiben die
gesetzlichen Bestimmungen über den Verjährungsbeginn, die Ablaufhemmung,
die Hemmung und den Neubeginn von Fristen unberührt.
7. Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Käufers ist mit den
vorstehenden Regelungen nicht verbunden.
§ 9 Aufrechnung:
Der Käufer kann nur mit solchen Forderungen aufrechnen, die unbestritten
oder rechtskräftig festgestellt sind.
§ 10 Schriftform:
Abweichende vertragliche Vereinbarungen zu diesen Allgemeinen
Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform.
§ 11 Datenschutz:
Die von „Kunos Laden" erhobenen Daten werden ausschließlich
für die Vertrags- und Verkaufsabwicklung verwendet und nicht an Dritte
weitergegeben.
§ 12 Schlussbestimmungen:
1. Für die Rechtsbeziehungen der Parteien gilt deutsches Recht ohne die
Verweisungsnorm des internationalen Privatrechtes und unter Ausschluss des
UN-Kaufrechtes. Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des
öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist
ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem
Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Dasselbe gilt, wenn der Kunde
keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland hat
oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung
nicht bekannt sind.
2. Verkauf von Tabakwaren und Spirituosen erfolgt laut Jugendschutzgesetz
nur an Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Zum Nachweis gibt der Kunde bei
der Eröffnung seines Kundenkontos für den Shop bei „Kunos Laden" sein Geburtsdatum
ein und sendet uns einmalig eine Kopie seines Personaldokuments per Fax oder e-mail. Wir
behalten uns die Prüfung der Richtigkeit der Angaben vor.
§ 13 Salvatorische Klausel:
Sollte eine Bestimmung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder
teilweise unwirksam sein oder werden, so beeinträchtigt dies die
Wirksamkeit oder Durchführbarkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die
unwirksamen Bestimmung wird durch eine wirksame Bestimmung ersetzt, die in
ihrem wirtschaftlichen Gehalt der zu ersetzenden Bestimmung möglichst
nahe kommt. Selbiges gilt für etwaige Lücken in den
Geschäftsbedingungen.